Formale Rolle als Joker
INSPIRATION: Den Satz hört man ständig: „Die beste Fachkraft ist nicht automatisch die beste Führungskraft.“ Aber diesen Satz eher selten: „Die Fachexpertise macht mindestens 50% der Führungsautorität aus, eher mehr.“ …
INSPIRATION: Den Satz hört man ständig: „Die beste Fachkraft ist nicht automatisch die beste Führungskraft.“ Aber diesen Satz eher selten: „Die Fachexpertise macht mindestens 50% der Führungsautorität aus, eher mehr.“ …
KRITIK: Faszinierend: Man wählt einen neuen, richtig beindruckend klingenden Begriff für die Fähigkeit einer Organisation, packe alle möglichen Merkmale darunter, anschließend macht man eine Umfrage zu diesen Merkmalen. Dann teilt …
INSPIRATION: Alle möglichen Experten erklären uns immer wieder, welche Fähigkeiten die Führungskraft der Zukunft beherrschen sollte. Warum nicht dann auch ein Philosoph sein? Ein Auszug aus dem Buch des Norwegers …
KRITIK: Wer seine Mitarbeiter davon überzeugen will, das Veränderungen notwendig, ja vielleicht überlebenswichtig sind, der präsentiert ihnen ein neues Bild der Zukunft des Unternehmens. Dabei ist es wichtig, dass die …
INSPIRATION: Endlich erklärt mir mal jemand, wie sich die Begriffe Vision, Mission und (neuerdings) Purpose zueinander verhalten, und das sogar ziemlich einleuchtend. Da wird klar, warum ein Tabakkonzern durchaus einen …
INSPIRATION: Menschen werden mehr oder weniger von Zweifeln heimgesucht. Zweifel nerven, denn sie halten uns davon ab, Entscheidungen zu treffen. Und wir bewundern andere, die über jeden Zweifel erhaben zu …
INSPIRATION: Ich mag schöne Metaphern, deshalb bin ich auf das Bild des Unternehmens als Garten direkt angesprungen. Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob es überhaupt eine Auswirkung hat, solche …
INSPIRATION: Stärker könnte der Kontrast nicht sein: Auf der einen Seite die Manager, die sich nicht nur ein teures Appartement in Manhattan leisten, sondern dazu auch noch einen Butler. Auf …
KRITIK: Die Beraterwelt hat den Wert von Werten erkannt. Und weiß, wie diese genutzt werden können, um Kompetenzen aufzubauen, die in einer immer komplexeren Welt benötigt werden. Das klingt anmaßend …
KRITIK: Immer noch suchen Menschen den Sinn ihres Tuns häufiger im Privat- als im Berufsleben – letzteres dient dem Broterwerb. Das ändert sich durch die Aufhebung der Grenze zwischen Privatem …