Im Unterholz des Begriffs
Kritik: Die wissenschaftliche Strategie lautet: Zerlege alles in seine Einzelheiten, um es zu erkunden und zu verstehen. Man nennt es Analyse. Und so reißen die Forscher der Fliege ein Bein …
Kritik: Die wissenschaftliche Strategie lautet: Zerlege alles in seine Einzelheiten, um es zu erkunden und zu verstehen. Man nennt es Analyse. Und so reißen die Forscher der Fliege ein Bein …
KRITIK: Ich greife die Metapher von Carsten Schermuly mal auf: Angenommen, der Fußballverband stellt fest, dass die Zuschauer ausbleiben, weil ihnen das Spiel nicht spektakulär genug ist. Er kommt auf …
INSPIRATION: Gibt es in Ihrem Unternehmen grüne Teams? Vermutlich nicht. Aber mit Bestimmtheit gibt es Mitarbeitende, die sich privat in Sachen Nachhaltigkeit engagieren. Oder deren Kinder freitags für das Klima …
INSPIRATION: Die Zukunft des Coachings – heißt es unisono – sei eine virtuelle. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, dass „es“ online gehe. Warum reisen? Warum sich physisch exponieren? Coaching at your …
KRITIK: Ein Trainer für Führungskräfte erklärt diesen, was eigentlich der Sinn und Zweck von Coaching ist. Er möchte ihnen Coaching-Verhalten für ihre tägliche Führungsarbeit vermitteln. Und wird mit Fragen konfrontiert, …
KRITIK: „Gelerntes altert immer schneller und wird damit wertlos.“ Ach, wirklich? Jedes und alles? Und warum? Ich kratze mich am Hinterkopf. Will mich da jemand auf den Arm nehmen? Oder …
INSPIRATION: Die Zeiten, in denen jedes Unternehmen, das etwas auf sich hielt, eine mehr oder weniger umfangreiche Weiterbildungsabteilung unterhielt, die Seminarkataloge erstellte und Trainings anbot, sind zwar noch nicht ganz …
WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es …
KRITIK: Soll man in der Personalentwicklung zunehmend auf Virtual Reality setzen? Die Mitarbeitenden ins Metaverse eintauchen lassen? Weil dort Lernen in einer anderen Dimension möglich wird? Oder sind wir noch …
KRITIK: Welche Fähigkeiten benötigen wir, um mit dem Unerwarteten, dem Unverhofften umzugehen? Die Aussage liest man immer wieder: Früher genügte eine Ausbildung oder ein Studium, in denen uns ein mehr …