Die Biographie als Quelle nutzen
REZENSION: Class Triebel – Das bin ich. Das kann ich. Das will ich. Meine Kompetenzen erkennen mit dem Biografie-Workbook. Klett-Cotta 2023. Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? …
REZENSION: Class Triebel – Das bin ich. Das kann ich. Das will ich. Meine Kompetenzen erkennen mit dem Biografie-Workbook. Klett-Cotta 2023. Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? …
KRITIK: Eine angeblich höchst dringliche Frage: Welche Kompetenzen benötigen unsere Leute in der Zukunft? Oder besser: Welche Kompetenzen benötigen Menschen, die in Zukunft für uns arbeiten bzw. mit uns arbeiten? …
KRITIK: Die alte Leier: Unternehmen machen Top-Experten zu Führungskräften und wundern sich dann, dass diese scheitern. Das, so lesen wir mal wieder, liegt daran, dass es nun mal einen Unterschied …
INSPIRATION: Eine alte, aber immer wieder spannende Frage: Bringt Weiterbildung etwas? Also nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch der Organisation. Und wovon hängt das ab? Das letzte Wort scheint da …
KRITIK: Kann man in agilen Organisationen Karriere machen? Und wenn ja, wie? Zu dieser Fragestellung gibt es noch kaum wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse. Zeit, sich die Sache mal genauer anzuschauen. Früher …
INSPIRATION: Während uns die KI scheinbar rechts überholt, kann man sich fragen, ob wir Lernen noch brauchen. KI liefert uns doch alles sauber vorstrukturiert, verständlich und schnellstens. Warum sich da …
Kritik: Das Wesen der Verwaltung liegt in Effizienz und Effektivität. Und das ist gut so. Aber es reicht nicht für die Bewältigung des Lebens in seiner Dynamik und Komplexität. Daher …
KRITIK: Das übliche Spiel: Eine neue Entwicklung, neue Begriffe, und schon tauchen die entsprechenden Modelle auf. Sei es in Sachen Führung (Digital Leadership) oder in Sachen Kompetenzen. Wenn also heute …
KRITIK: Mit dem Thema habe ich so meine liebe Mühe. Personaler möchten so gerne die Kompetenzen der Mitarbeiter „managen“. Das setzt voraus, dass man Kompetenzen erst einmal erfassen muss. Wird …